Auch die größten Skeptiker meiner Rokost-Ernährung sind immer wieder überrascht, wie schnell meine Wunden heilen. Habe ich mir in den Finger geschnitten, kann man quasi dabei zusehen, wie sich der Schnitt schließt. Aber keine Sorge, Du musst nicht gleich Deine ganze Ernährung umstellen, um Deine Wundheilung zu beschleunigen. Du musst nur diesen simplen, aber genialen Trick kennen. Das ist alles.
Der Rohkost-Organismus verblüfft
Seit dem ich meinem Körper nur noch natürliche Nahrung zuführe, verblüffen mich seine Funktionen immer wieder. Auch ich neige manchmal dazu, zu behaupten, der Organismus bekäme Superkräfte verliehen durch die Rohkost. Aber im Grunde ist das seine ganz normale Funktion, die wir einfach nicht gewohnt sind, weil wir ihn ständig mit unnatürlicher Schlacken-Bildender Nahrung belasten. Es ist nicht unsere natürliche Körperfunktion, mehrmals im Jahr erkältet zu sein und einen unangenehmen Geruch auszuschwitzen. Das sind alles Begleiterscheinung von schwer verarbeiteter, ungeeigneter Kost.
Wunden heilen im Zeitraffer
Eine dieser neuen ‚Superfunktionen‘ ist mir gleich zu Anfang nach der Ernährungsumstellung aufgefallen. Wenn es in der Küche mit Kind schnell gehen muss, schneide ich mir schon mal in den Finger. Ich beobachtete, dass der Schnitt gar nicht oder nur sehr kurz blutete, je nachdem wie tief er eben war. Die Wunde schloss sich extrem schnell und tat bald nicht mehr weh, sodass ich entweder gar kein Pflaster benötigte oder dies schon nach einem Tag wieder entfernen konnte. Ich kann quasi dabei zusehen, wie mein Körper innerhalb von Stunden kleine Verletzungen beseitigt, anstatt Tage daran zu knabbern zu haben.
Das steckt dahinter
Ich vermute, dass die gesamte Körperfunktion durch Rohkost nicht nur auf der Makroebene, sondern auf der zellulären Ebene verbessert wird. Der Körper ist nicht ständig damit beschäftigt, Giftstoffe einzulagern oder auszuscheiden, und die Fluidität der Zellwände verbessert sich durch eine optimale Zusammensetzung. Die Haut kann sich schneller regenerieren und die Blutgerinnung läuft reibungslos ab, da das Blut keine überlastete Strecke für Sondermülltransporte ist.
So kannst Du Deine Wundheilung beschleunigen
Natürlich wäre es optimal, die Ernährung umzustellen, sodass Dein Körper aus eigener Kraft, zu solchen ‚Wundern‘ in der Lage ist. Ich kann aber verstehen, dass nicht jeder dazu bereit ist, auf gekochtes Essen zu verzichten. Deswegen verrate ich Dir jetzt einen Trick, den ich schon in meiner Kindheit nutzte, um Wunden schnell zu verschließen. Das ist fast genauso effektiv und benötigt nur eine Zutat.
Bakterien auf die Wunde träufeln
Es klingt unglaublich, aber tatsächlich es hat tatsächlich immer zuverlässig funktioniert. Ich träufelte mir Bakterien auf meine Kratzer und sie verheilten in Windeseile. So ein Fläschchen mit Mikroorganismen hatte ich über Jahre immer bei mir. Meine Mitschüler beäugten diese Angewohnheit immer misstrauisch, aber sie mussten mir verblüfft zugestehen, dass es funktionierte. Nach und nach vertrauten auch immer mehr Freunde auf die Wirkungen von Effektiven Mikroorganismen und probierten sie aus. Viele schwören heute noch darauf.
EM – was ist das?
Effektive Mikroorganismen, oder kurz EM, sind eine Mischung aus Milchsäurebakterien, Photosynthesebakterien, Pilzen, Hefen und Aktinomyzeten. Sie sind vor allem als Bodenhilfsstoff in der ökologischen Landwirtschaft bekannt und werden auch als solcher vertrieben. Ihr Nutzen geht aber weit über den Einsatz in Haus und Garten hinaus. Sie haben etliche positive, teils noch unerforschte Wirkungen auf den menschlichen Körper. Relativ populär ist mittlerweile die Darmsanierung mit EM.
So funktioniert’s
In der Dunkelfeldmikroskopie konnte nachgewiesen werden, dass Effektive Mikroorganismen bei Einnahme die natürliche Funktionsweise des Bluts begünstigt. Davon sind auch die Blutplättchen betroffen. Offenbar hat dies auch bei äußerer Anwendung positive Auswirkungen auf die Gerinnung.
Außerdem stellen Effektive Mikroorganismen, wo sie eingesetzt werden, insgesamt ein positives, für den Körper günstiges Milieu her. So haben Eindringlinge wie schädliche Mikroorganismen keine Chance. Auch die Regenerationsfähigkeit der Haut wird deutlich verbessert. Ich setze EM daher auch gerne zum reinigen des Gesichts und bei Pickeln ein.
Das ist meine geheime Zutat für schnelle Wundheilung:

Parasitenkur – Meine Erfahrungen
Weiterlesen …

Hast du in Wahrheit blaue Augen?
Weiterlesen …

Unfassbare Heilwirkungen von Selleriesaft
Weiterlesen …

Ist Vegane Kost eine Mangelernährung?
Weiterlesen …

Die wahre Ursache für Karies
Weiterlesen …

Fazit nach 2 Jahren Stoffwindeln
Weiterlesen …

So unterdrücken Tampons die Weiblichkeit
Weiterlesen …

Darum sind Smoothies NICHT gesund
Weiterlesen …

Gesunde Rohkost-Milch
Weiterlesen …

Bis in die Puppen: Wenn Kinder nicht schlafen wollen
Weiterlesen …